top of page

Neuigkeiten zum Projekt

NRW-Stiftung

Weitere Förderung für unser Digitalisierungsprojekt: Unterstützung durch die NRW-Stiftung 

– Ein Blick hinter die Kulissen (Teil 3)

Mit großer Freude dürfen wir mitteilen, dass unser Projekt zur Bewahrung und Digitalisierung historischer Fotografien im Edith-Stein-Archiv Köln nun auch von der NRW-Stiftung gefördert wird. Neben der bereits bestehenden Unterstützung durch die Ricarda van de Sandt Stiftung (Stiftungszentrum Erzbistum Köln) stellt diese Zusage einen weiteren wichtigen Meilenstein für den langfristigen Erhalt unseres kulturellen Erbes dar.

Ziel unseres Vorhabens ist es, wertvolle historische Fotografien dauerhaft zu sichern, digital aufzubereiten und einer breiten Öffentlichkeit sowie der Forschung zugänglich zu machen. Die Förderung ermöglicht es uns, die technischen Voraussetzungen weiter zu professionalisieren, eine nachhaltige Archivierung sicherzustellen und unsere Bestände in zukünftigen digitalen Angeboten, Ausstellungen und Publikationen sichtbar zu machen.

Wir danken der NRW-Stiftung herzlich für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Weitere Informationen zur Arbeit und den Förderprojekten der Stiftung finden Sie unter: www.nrw-stiftung.de

IMG-20250220-WA0096.jpg

Die Sicherung und Digitalisierung des Edith-Stein-Bildarchivs
– Ein Blick hinter die Kulissen (Teil 2)

Unsere Kollegin Lucrezia Zanardi hat uns kürzlich mit einem großen Koffer überrascht. Doch keine Sorge, es geht nicht in den Urlaub! Statt Badehosen und Sonnencreme enthält der Koffer alles, was wir benötigen, um das Edith-Stein-Bildarchiv zu digitalisieren und für die Zukunft zu bewahren.

Es fühlt sich fast so an, als würden wir in die Vergangenheit reisen – doch statt einer Landkarte nutzen wir modernste Technologie, um die wertvollen Fotografien von Edith Stein zu sichern. Dieser neue Schritt bringt uns einen Schritt näher an unser Ziel, das fotografische Erbe von Edith Stein für die kommenden Generationen zugänglich zu machen.

Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte dieses Projekts und freuen uns, Ihnen schon bald weitere Updates geben zu können. Bleiben Sie dran!

Lucrezia Zanardi _.png

Die Sicherung und Digitalisierung des Edith-Stein-Bildarchivs
– Ein Blick hinter die Kulissen (Teil 1)

Seit dem 2. Januar 2025 arbeiten wir an einem besonderen Projekt: der Digitalisierung und Bewahrung des Edith-Stein-Bildarchivs. Heute möchten wir euch die Person vorstellen, die dieses Projekt leitet: Lucrezia Zanardi.

​

Lucrezia Zanardi (geb. 1994 in Bologna, Italien) ist Medienkünstlerin und promoviert im Bereich Fotografie und kulturelles Gedächtnis an der Fachhochschule Dortmund in Kooperation mit der Radboud-Universität Nimwegen. Bereits in den Jahren 2020–2024 führte sie ein archivbasiertes Forschungsprojekt im Edith-Stein-Archiv Köln durch. Seit Januar 2025 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei uns und für die Digitalisierung sowie die Entwicklung einer Bilddatenbank unseres Archivs verantwortlich.

​

Lucrezia studierte an der Universität IUAV in Venedig sowie an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Sie nahm an zahlreichen Gruppenprojekten und Ausstellungen in Italien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden teil. Ihr Fotobuch Present Traces of a Past Existence wurde 2021 von LUMA bei den Rencontres de la Photographie d’Arles nominiert. Zudem wurde sie 2024 von CAMERA Turin als Teil der europäischen FUTURES-Plattform ausgewählt. Zuletzt wurden ihre Arbeiten auf der ArteFiera Kunstmesse 2025 in Bologna präsentiert. Lucrezia lebt und arbeitet in Bochum. Mehr zu ihrer Arbeit findet ihr auf www.lucreziazanardi.com.​

​​

bottom of page